Adam und Eva
- Datierung1916–1918
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand (unvollendet)
- Maße173 × 60 cm
- SignaturUnsigniert
- Inventarnummer4402
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Nur selten in seiner Karriere beschäftigt sich Gustav Klimt mit biblischen Themen. In einem seiner letzten Werke, das infolge seines Todes unvollendet geblieben ist, zeigt er das erste Menschenpaar – Adam und Eva. Doch interessiert ihn nicht die Episode des Sündenfalls, sondern die Figur der Eva als Inbegriff alles Weiblichen. Adam hat die Augen geschlossen, den Kopf liebestrunken geneigt und schmiegt sich zärtlich an sie. Evas Blick gilt aber uns. Die Anemonen am Boden sind als Sinnbilder für Fruchtbarkeit bekannt, das Leopardenfell galt im antiken Griechenland als Symbol für ungezügeltes Begehren. In Klimts Interpretation erscheint also Eva – und nicht etwa die Schlange – als Verführerin.
- Kunsthandel Gustav Nebehay, Wien.
- Sonja Knips, Wien
- 1950 Ankauf Sonja Knips, Wien
- Neuerwerbungen 1947–1951, Freitag, 9. November 1951 - Donnerstag, 31. Jänner 1952
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Gustav Klimt, Montag, 15. Oktober 1962 - Sonntag, 16. Dezember 1962
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Gustav Klimt im Belvedere, Mittwoch, 31. Mai 1995 - Sonntag, 8. Oktober 1995
- Gustav Klimt und die Frauen, Mittwoch, 20. September 2000 - Sonntag, 7. Jänner 2001
- Das Neue Österreich, Montag, 16. Mai 2005 - Sonntag, 11. Dezember 2005
- Wien – Paris, Mittwoch, 3. Oktober 2007 - Sonntag, 13. Jänner 2008
- Jubiläumsausstellung, Freitag, 13. Juli 2012 - Sonntag, 27. Januar 2013
- Klimt / Schiele / Kokoschka und die Frauen, Donnerstag, 22. Oktober 2015 - Sonntag, 28. Februar 2016
- Herausforderung Moderne, Freitag, 20. Oktober 2017 - Sonntag, 18. Februar 2018
- Klimt ist nicht das Ende, Freitag, 23. März 2018 - Sonntag, 20. Jänner 2019
- Gustav Klimt, Dienstag, 23. April 2019 - Mittwoch, 10. Juli 2019
- Dame mit Fächer, Donnerstag, 25. März 2021 - Sonntag, 3. Oktober 2021
- Dame mit Fächer, Sonntag, 10. Oktober 2021 - Sonntag, 13. Februar 2022
Künstler*in
Gustav Klimt
(1862 Wien – 1918 Wien)